Regenerative Landwirtschaft in Brasilien
Immer wieder wird die Frage an SEKEM herangetragen, ob das SEKEM-Modell kopiert und anderer Stelle in der Welt übernommen werden kann. Die Antwort lautet stets: nein. SEKEM lebt von der …
Ökologie
Immer wieder wird die Frage an SEKEM herangetragen, ob das SEKEM-Modell kopiert und anderer Stelle in der Welt übernommen werden kann. Die Antwort lautet stets: nein. SEKEM lebt von der …
Kürzlich besuchte SEKEMs Koordinatorin für Gemeinschaftsprojekte, Randa Seyam, SEKEMs Partnerorganisationen Sinal do Vale (SINAL) in Rio de Janeiro, Brasilien. Randa war 2019 als Freiwillige bei SINAL tätig, bevor sie sich …
Während ihres Besuches in Kairo am 12.02.2022 traf Außenministerin Annalena Baerbock auch SEKEM-Geschäftsführer Helmy Abouleish. Die deutsche Grünen-Politikerin hatte den Wunsch geäußert, neben PolitikerInnen auch VertreterInnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu …
Die SEKEM-Gemeinschaft trauert um Prof. Götz W. Werner, der am 8. Februar im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Götz Werner war Gründer der dm Drogeriemarkt-Kette in Deutschland und pflegte …
Kürzlich schloss Demeter Ägypten eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung der lokalen Präsenz von Delphy in Ägypten. Delphy ist ein niederländisches Unternehmen, das Wissen im Lebensmittel- und Pflanzensektor weltweit fördert. Die Kooperationsvereinbaung …
The Knowledge Centre for Organic Agriculture in Africa (KCOA) is a collaborative country-led partnership commissioned by the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development (BMZ) and implemented by Deutsche …
Organic Egypt was launched in 2018 to develop and enrich the organic agriculture sector in Egypt. Together with Egyptian farmers’ associations and local training centers, Organic Egypt empowers organic farmers …
Als Wegbereiter für eine grüne Zukunft wurde die Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung (HU) im November dieses Jahres die erste Universität in Ägypten, die zu 100% mit erneuerbaren Energien arbeitet. …
Es dürfte wohl keinen anderen Ort in Ägypten geben, an dem sich in kürzester Zeit so viel entwickelt wie in Wahat! Nicht nur auf den Feldern wächst immer mehr, auch …
Anderthalb Jahre mussten vergehen, bevor es endlich möglich war, dass sich das komplette Team des Wissenshub für ökologischen Landbau in Nordafrika (KHNA, Knowledge Hub for Organic Agriculture in North Africa) …
Seit 2019 wird am 7. Oktober der Welt-Baumwolltag gefeiert. Baumwolle ist die weltweit am meisten genutzte Textil-Faser; alle Teile der Pflanze sind außerdem auch in anderen Branchen nützlich. Zur Feier …
Kürzlich fand in Kairo die „Sahara“ statt, eine Versammlung der landwirtschaftlichen Verbände und Organisationen in Ägypten. Die Veranstaltung dient dazu, landwirtschaftliche Unternehmen und Verbände den örtlichen Landwirten vorzustellen und neue …
Interview mit Maximilian Abouleish-Boes, Ph.D., Leiter der Abteilung für nachhaltige Entwicklung Maximilian Abouleish-Boes wurde in Deutschland geboren und lebt seit Ende 2009 in Ägypten. Er will als soziale Führungspersönlichkeit dazu …
Die ägyptische Vereinigung für biologisch-dynamische Landwirtschaft (EBDA) ist die größte Vereinigung ökologischer und biodynamischer Landwirte in Ägypten. Derzeit führt die EBDA einen Forschungsversuch durch, der sich mit Lösungen zur Bewirtschaftung …
Auf der Wüstenfarm in Wahat El-Bahareyya macht SEKEM mit Hilfe einer Crowdfunding Kampagne mehrer Hundert Hektar Wüstenland mit nachhaltiger Landwirtschaft urbar. Hier ist das neuste Update. Nachdem wir insgesamt 6 …
CEO Statement: SEKEM Bericht 2020 Ägypten muss sich wie andere Länder der Welt mit den negativen Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie auf die Gesundheit der Menschen auseinandersetzen, und wir haben alle notwendigen …
Ende Februar rumpelte ein Team aus SEKEM über holprige Pisten in ein Dorf außerhalb von Assuan. Auch wenn die Anfahrt etwas beschwerlich war, so war der Beweggrund doch ein sehr …
100 Prozent erneuerbare Energien, das ist kein Langzeitziel mehr für SEKEM, sondern soll innerhalb von zwei Jahren erreicht werden. Dazu konzentrieren sich alle SEKEM-Institutionen im ersten Halbjahr 2021 auf die …
Im Podcast “Creativity for Future” spricht Helmy Abouleish über Zukunft, Visionen und Wandel. Ein inspirierendes Gespräch über die Möglichkeiten, die Welt zu verändern! Hier den Podcast hören!
Am 22. November veranstaltete SEKEM mit logistischer Unterstützung des DeVilag-Servicebüros der HU ein Seminar für die niederländische Botschaft in Ägypten. Es wurden die Möglichkeiten für die Zukunft der Landwirtschaft in …